INFO & KONTAKT
Was ist das hier?
Herzlichen Glückwunsch - du hast einen Geocache gefunden! Beabsichtigt oder nicht!
Was macht diese "Box" hier?
Dieser Box ist Teil eines weltweiten Spieles, das sich der Nutzung des GPS (Global Positioning System) verschrieben hat. Es nennt sich Geocaching und es besteht darin, einen "Schatz" zu verstecken und dessen GPS Koordinaten zu veröffentlichen, so dass andere GPS-Benutzer diesen im Rahmen einer "Schatzsuche" finden können.
Mehr Infos zu Geocaching findest du unter
Geocaching.com
Was ist ein elektrischer Cache? (Field-Puzzle)
Normalerweise reicht bei Geocaching das alleinige Finden der versteckten Dose. Hier bei diesem Cache muss man vor Ort noch ein "Field-Puzzle" - also ein "Rätsel" - gelöst werden, bevor man sich erfolgreich im Logbuch eintragen kann/darf.
Das Rätsel oder die Aufgabe hierzu in Form einer "elektronischen Spielerrei" (Elektro-Gadget-Cache) verwirklicht, was für jeden neuen "Finder" ein eigenes, individuelles Rätselerlebnis ermöglicht!
100% Selfmade
Der komplette mechanische und elektronische Aufbau ist in mühevoller 100%-iger Eigenarbeit entstanden und ist somit wieder ein absoultes Unikat!
Es würde uns daher freuen, wenn Sie diese Box/Cache mit Vorsicht und Respekt behandeln würden.
Kontakt
Falls Fragen oder Problemen bezüglich
dieses Caches/Box bestehen, bitte
ich um umgehende Kontaktaufnahme:
besvog@web.de
SPIELREGELN
Was muss ich tun?
Im Grunde liegt die Hauptaufgabe bei diesem Geocache darin, eine Runde "4-Gewinnt" zu spielen und zu gewinnen!
1. Bring die Box zum laufen...
Stecke eine mitgebrachte (volle) 9 Volt – Blockbatterie vorsichtig auf die Halterung (bitte achte auf die Kontakte) oder schließe eine Powerbank an den USB-C Anschluss an.
Nach dem Aufstecken der Batterie dauert es kurz bis die Box spielbereit ist! Die "Hochlauf"-Phase wird durch die grüne LED angezeigt! Erlischt sie, kann das Spielen begonnen werden.
2. Spielsteinfarbe
Deine/Eure Farbe der Spielsteine ist immer GRÜN! Die Spielsteine eures "Gegners" (Computer) tragen die Farbe ROT.
3. Entscheide, wer starten soll...
Zu Beginn einer Spielrunde erscheint ein blaues Fragezeichen. An dieser Stelle kannst du frei entscheiden, wer die nächste Runde beginnen soll! Mit dem linken oder der rechten schwarzen Taster kann man die entsprechende Auswahl treffen!
4. Abbruch einer Spielrunde...
Du kannst jederzeit eine Spielrunde durch den roten Taster (vorzeitig) abbrechen. Nach dem Abbruch kann sofort wieder eine neue Spielrunde begonnen werden.
5. Wähle eine Spalte...
Wenn du im Spielverlauf an der Reihe bist, kannst du über die schwarzen Taster die Spalte auswählen, in welcher der nächsten Spielstein fallen soll! Die jeweilige Spalte wird durch das blaue Licht in der obersten Zeile angezeigt.
6. Einen Spielstein fallen lassen...
Der grüne Taster in der Mitte löst das Platzieren bzw. Einwerfen eines Spielsteins in die ausgewählte Spalte aus! Grundlegend wird immer abwechselnd gespielt bzw. die Spielsteine platziert.
7. Spielzugberechung
Wenn der Computer an der Reihe ist und seinen Spielzug berechnet, wird dies durch die LED angezeigt! Die dargestellte Farbe zeigt an, welche Rechentiefe er für den nächsten Zug benutzt und anwendet:
ROT : KI ist schwer am Grübeln (4 Schritte werden im voraus berechnet)
GELB : KI denkt mit etwas Logik nach (3 Schritte )
WEISS : KI hat wenig bis kaum nachgedacht (2 Schritte )
8. Wie kann ich gewinnen...
Um eine Runde zu gewinnen, müssen vier Spielsteine der eigenen Spielfarbe entweder horizontal, vertikal oder diagonal auf dem Spielfeld platziert worden sein! Sobald dieser Fall eintritt, erscheint einer grüner lachender Smiley und nach einem Countdown öffnet sich die Klappe zum Logbuch!
9. Bei einer Niederlage...
Wurde eine Spielrunde leider verloren, da der KI-Gegner vier Steine in einer Reihe platzieren konnte, wird ein „roter Smiley“ angezeigt! Danach beginnt automatisch im Anschluss eine neue Spielrunde.
10. Es wird immer einfacher...
Mit jeder verlorenen Spielrunde (nicht freiwillig abgebrochenen Runde!) wird die KI des Computergegners etwas schwächer, so dass am Ende für jeden die Chance bestehen sollte, zu gewinnen! Also nicht aufgeben… einfach immer weiter spielen!
11. Am Ende alles wieder auf Anfang...
Nach dem Eintrag ins Logbuch, lege bitte alles wieder zurück ins Fach und schließe die Klappe mit etwas Druck. Die Elektronik verschließt dann wieder automatisch das Fach!
Wichtig: Das automatische Verschließen kann nur erfolgen, wenn die Batterie noch angeschlossen ist!
Falls die Automatik nicht richtig den Deckel verschließt, einfach nochmals öffnen.... kurz warten... und erneut probieren!
FAQ & Hilfen
Irgendwie funktioniert was nicht....
Hier findest du eine kurze Auflistung der bekanntesten Fragen und "Problemen", die meist gar keine sind...
Das Spiel bricht ab oder startet nicht korrekt ...
Die
mitgebrachte Batterie oder Powerbank hat kein ausreichendes
Leistungsvermögen mehr, d.h. sie ist
"nicht mehr voll genug"!
Auch wenn es vielleicht nur schwer verständlich ist,
probier es einfach mit einer anderen Battrie erneut aus oder lade die Powerbank auf... du wirst sehen, meistens
funktioniert es dann auch!
Ich/Wir habe(n) gewonnen, aber die Klappe öffnet nicht...
Zum Öffnen der Klappe wird ein Servo aktiviert, der die Batterie (oder deine Powerbank) stark in diesem Augenblick belastet. Eine schon bereits "schwächelnde" Batterie bricht dann meist immer zusammen, so dass die Klappe sich nicht öffnet. Auch hier kann das "Problem" mit einer neuen Batterie (oder einen vollgeladenen Powerbank) eigentlich immer gelöst werden!
Jedoch kann es auch auf Grund der Witterung vorkommen, dass der Verschluss etwas "hakt"
(durch die Feuchtigkeit beim Metallverschluss), sobald einige Zeit seit dem letzten Besuch
und dem letzten Öffnen der Klappe vergangen ist.
Um dies zu vermeiden oder zu behelfen, solltet ihr nach einem erfolgreichen Spiel, wenn der
Countdown runterzählt und ihr die Mechanik hört (Riegel/Verschluss öffnet), leicht an der
Klappe ziehen. So sollte sich die Klappe dann auch sicher Öffnen!
Batterie schwach/leer... das kann doch nicht sein, sie hat doch noch 9V!
Mir wurde meistens berichtet (aus Erfahrung bei unseren anderen elektronischen Caches), dass man verwundert sei,
wenn ich als Ursache eine "schwächelnde" Batterie nenne, da doch die Batteriespannerung, wenn man sie mit einem
Spannungsmesser misst, noch 9V betragen würde!
Diese Angabe ist korrekt, jedoch zeigt diese die "Leerlauf"-Spannung an! Diese Spannung ist vorhanden, solange
kein Verbraucher angeschlossen ist. Sobald dies geschieht (Batterie wird belastet),
bricht dies sofort ein (meist auf weit weniger als 9V). Das noch vorhandene "Leistungsvermögen" reicht dann meist nicht mehr aus!
Hinzu kommt, dass die Winterzeit oder im allgemeinen sehr kalte Temperaturen eine Batterie zusätzlich negativ beeinflussen. Kälte vermindert die Batterieleistung und lässt leider zusätzlich eine Batterie "schwächeln"!